Wir erstellen Ihre Steuererklärung
Wir sind für Sie da – damit Sie mehr Zeit haben für die wichtigen Dinge im Leben.
Als Mitglied profitieren Sie unter anderem von diesen Leistungen:
- Erstellen der Einkommensteuererklärung
- Steuerliche Beratung – über das gesamte Jahr
- Überprüfung Ihres Steuerbescheides und Einreichen von Einsprüchen
- Rechtsschutz und Vertretung gegenüber Finanzamt und Finanzgericht
Und das Beste: All das ist bereits in unserem sozial gestaffelten Mitgliedsbeitrag enthalten – für Sie entstehen keine weiteren Zusatzkosten.
Im Rahmen unserer Beratungsbefugnis nach § 4 Nr.11 StBerG unterstützen wir Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre ebenso wie Studenten oder Arbeitssuchende dabei, ihre Steuer-Sparpotentiale voll auszuschöpfen*.
Unsere Leistungen im Detail
- Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und reichen diese beim Finanzamt ein.
Unsere kompetenten und permanent steuerfachlich geschulten Berater sichten Ihre Unterlagen, finden Ihre persönlichen Steuervorteile und nutzen alle zutreffenden Zulagen und Förderungen für Sie aus.
- Wir bieten Ihnen das ganze Jahr über steuerliche Beratung an.
Unter anderem zu Themen wie Vermietungseinkünften, haushaltsnahen Dienstleistungen, Riester-Bonus, Wohnungsbauprämie, Steuerklasse, Kindergeld, Sparerfreibetrag, Lohnsteuerermäßigung und Abgeltungssteuer. Selbstverständlich stellen wir auch entsprechende Anträge für Sie.
- Wir beraten Sie auch außerhalb der gängigen Öffnungszeiten.
Unsere Beratungsstellen sind flexibel in der Einteilung der Arbeitszeiten; auf besonderen Wunsch besuchen wir Sie zu Hause.
- Wir berechnen Ihre zu erwartenden Rück- oder Nachzahlungen.
Sobald wir Ihre Steuererklärung erstellt haben, erfahren Sie, in welcher Höhe Sie mit einer Steuerrückerstattung rechnen können oder welche Nachzahlung Sie erwarten sollten.
- Wir überprüfen Ihren Steuerbescheid und legen, wenn nötig, Einspruch für Sie ein.
Damit Sie keine unzulässigen Nachzahlungen oder unnötigen Säumniszuschläge leisten müssen.
- Wir vertreten Sie gegenüber dem Finanzamt sowie vor dem Finanzgericht.
Damit Sie keine Auseinandersetzungen mit Finanzbeamten haben oder sich um das Versäumen von Fristen sorgen müssen. Wir setzen uns professionell für Ihr Recht ein und reichen im Zweifel auch Klage vor dem Finanzgericht für Sie ein.
- Wir engagieren uns auf Bundesebene in Steuerfragen.
Vom Ergebnis profitieren alle. Zum Beispiel wie bei der Wiedereinführung der Pendlerpauschale, der Modernisierung des Besteuerungsrechts, usw.
Selbstverständlich können auch Mitglieder, die erst während ihrer Mitgliedschaft arbeitslos geworden sind, weiterhin beraten werden. Daneben erhalten unsere Vereinsmitglieder kostenlos durch unsere örtlichen Beratungsstellen oder im Internet Fachinformationen in Form der Mitgliederrundschreiben und monatlichen Steuernews. Damit bieten wir unseren Mitgliedern ein komplettes Dienstleistungspaket – auch über die Erstellung der Einkommenssteuererklärung hinaus.
Alle Leistungen des Vereins erhalten unsere Mitglieder kostenlos. Gezahlt wird lediglich ein jährlicher Mitgliedsbeitrag, der aktuell zwischen 40,00 Euro und 370,00 Euro (inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer) beträgt. Bemessungsgrundlage des Mitgliedsbeitrages ist jeweils das Jahresbruttoeinkommen. Da unsere Beiträge in 13 Stufen gestaffelt sind, tragen wir damit dem sozialen Gedanken bestmöglich Rechnung.
*Die Befugnis erstreckt sich nur auf die Hilfeleistung bei der Einkommensteuer und ihren Zuschlagsteuern. Soweit zulässig, berechtigt die Mitgliedschaft auch zur Hilfeleistung bei der Eigenheimzulage und der Investitionszulage nach den §§ 3 und 4 des Investitionszulagengesetzes 1999 sowie zur Hilfe bei Sachverhalten des Familienleistungsausgleichs (Kindergeld) im Sinne des EStG und der sonstigen Zulagen (z. B. Altersvorsorgezulagen) und Prämien (Wohnungsbauprämien). Zusätzlich auch bei Arbeitgeberaufgaben im Zusammenhang mit Kinderbetreuung und haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen im Sinne des § 35 a Abs. 1 EStG.