Mit den Steuernews immer top aktuell bleiben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie dadurch immer auf dem neuesten Stand. Er wird monatlich verschickt und enthält aktuelle und wissenswerte Nachrichten aus dem Steuerrecht - einige davon exklusiv nur in unserem Newsletter.
Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Jetzt auch als App!
Newsletter-Anmeldung
Steueränderungen zum Jahreswechsel 2020/2021 – Teil 3
In 2021 ergeben sich wieder einige Steueränderungen für Verbraucher, viele davon positiv. Die folgenden Änderungen sind vor allem für Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige interessant.
Mehr dazu
Steueränderungen zum Jahreswechsel 2020/2021 – Teil 2
In 2021 ergeben sich wieder einige Steueränderungen für Verbraucher, viele davon positiv. Die folgenden Änderungen sind vor allem für Arbeitnehmer interessant.
Mehr dazu
Steueränderungen 2021 - Teil 1
In 2021 ergeben sich wieder einige Steueränderungen für Verbraucher, viele davon positiv. Wir klären auf, welche Freibeträge erhöht wurden und was sonst noch zu beachten ist.
Mehr dazu
Kosten für Auslandssemester – Aufwendungen für Miete und Verpflegung abzugsfähig
Miete und Verpflegungskosten sind während eines Auslandssemesters als Werbungskosten zu berücksichtigen.
Mehr dazu
Aufteilung von Grundstückskaufpreisen
Die vom Bundesfinanzministerium entwickelte Vorlage zur Aufteilung eines Grundstückskaufpreises auf den Grund und Boden bzw. das Gebäude ist nicht zwingend anzuwenden.
Mehr dazu
Abzug von Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
Kosten für Zivilprozesse können in der Regel nicht als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Dies gilt auch für Prozesskosten für einen Umgangsrechtsstreit.
Mehr dazu
Übertragung des Kinderfreibetrages
Eine Übertragung des auf den anderen Elternteil entfallenden Kinderfreibetrages kommt nicht in Betracht, wenn beide Elternteile unter derselben Adresse gemeldet sind.
Mehr dazu
Einrichtungskosten bei doppelter Haushaltsführung nicht nur begrenzt abzugsfähig
Die Kosten für die Einrichtung einer Wohnung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung werden nicht auf den monatlichen Höchstbetrag von 1.000 € angerechnet.
Mehr dazu
Steuererklärungen für 2016 müssen bis Ende des Jahres abgegeben werden
Ende des Jahres läuft die Abgabefrist für Antragsveranlagungen für das Jahr 2016 ab. Besteht eine Abgabepflicht, kann bis zum 31. Dezember 2020 erstmals noch ein Steuerbescheid für das Jahr 2013 ergehen.
Mehr dazu
Kein Abzug für die Erschließungskosten einer öffentlichen Straße
Die Erschließung einer öffentlichen Straße kann nicht als Handwerkerleistung steuerlich geltend gemacht werden, da kein Haushaltsbezug gegeben ist.
Mehr dazu
Weitere Steuer-News finden Sie in unserem
Mitgliederbereich