Keyvisual Karriere
mit dem lhf nie den
anschluss verpassen.

Mit den Steuernews immer top aktuell bleiben

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie dadurch immer auf dem neuesten Stand. Er wird monatlich verschickt und enthält aktuelle und wissenswerte Nachrichten aus dem Steuerrecht - einige davon exklusiv nur in unserem Newsletter.

Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
 

Newsletter-Anmeldung


21.02.2025

Leasingsonderzahlung muss auf Laufzeit verteilt werden

Eine Leasingsonderzahlung wird bei Ermittlung des Kilometersatzes für einen PKW auf die Leasinglaufzeit verteilt und kann nicht im Jahr der Zahlung in voller Höhe berücksichtigt werden.

Mehr dazu

11.02.2025

Fahrtkosten bei Teilzeitstudium unbegrenzt abzugsfähig

Die Fahrtkosten eines erwerbslosen Steuerpflichtigen im Rahmen eines Teilzeitstudiums können in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen steuerlich berücksichtigt werden.

Mehr dazu

06.02.2025

Leiharbeiter können die Fahrtkosten grundsätzlich in tatsächlicher Höhe steuerlich geltend machen

Leiharbeitnehmer haben in der Regel keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher und können daher die Fahrtkosten dorthin in tatsächlicher Höhe und nicht lediglich mit der Entfernungspauschale steuerlich geltend machen.

Mehr dazu

24.01.2025

Vertragliche Kaufpreisaufteilung grundsätzlich bindend

Wurde eine Kaufpreisaufteilung auf den Grund und Boden und das Gebäude im Kaufvertrag vorgenommen, ist diese grundsätzlich auch für die Berechnung der Abschreibung maßgebend.

Mehr dazu

15.01.2025

Erste Unterhaltszahlung zu Beginn des Jahres sichert den vollen Abzug

Werden unterhaltsberechtigte Personen im Ausland finanziell unterstützt, wird der ungekürzte Höchstbetrag nur gewährt, wenn die erste Zahlung bereits im Januar geleistet wird. Erfolgt die erste Zahlung hingegen zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr, ist der Höchstbetrag zeitanteilig zu kürzen.

Mehr dazu

02.01.2025

Steueränderungen zum Jahreswechsel

Mit Beginn des neuen Jahres 2025 sind verschiedene steuerliche Änderungen in Kraft getreten.

Mehr dazu

20.12.2024

Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen

Im Zusammenhang mit der Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen wurden zuletzt zwei Zweifelsfragen zum zeitlichen Anwendungsbereich gerichtlich entschieden.

Mehr dazu

11.12.2024

Nachweis von Krankheitskosten bei E-Rezepten

Das Bundesfinanzministerium hat geregelt, wie künftig der Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen bei E-Rezepten zu führen ist.

Mehr dazu

04.12.2024

Steuererleichterungen kurz vor Ende des Jahres beschlossen

Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat kurz vor Ende des Jahres Steuererleichterungen für 2025 und 2026 beschlossen.

Mehr dazu

21.11.2024

Einkommensteuererklärung für 2020 muss bis Ende des Jahres abgegeben werden

Ende des Jahres läuft die Abgabefrist für Antragsveranlagungen für das Jahr 2020 ab. Besteht eine Abgabepflicht, kann bis dahin erstmals noch ein Steuerbescheid für das Jahr 2017 ergehen.

Mehr dazu

13.11.2024

Freibeträge für 2024 steigen rückwirkend an

Der Bundesrat hat am 22. November 2024 dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 zugestimmt.

Mehr dazu

05.11.2024

Jahressteuergesetz 2024 beschlossen

Der Bundesrat hat am 22. November 2024 dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt.

Mehr dazu

23.10.2024

Ärztlich verordnete Nahrungsergänzungsmittel nicht abzugsfähig

Aufwendungen für Nahrungsergänzungsmittel sind auch dann nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig, wenn sie ärztlich verordnet worden sind.

Mehr dazu

10.10.2024

Schenkung mit Schuldübernahme führt nicht zu einem privaten Veräußerungsgeschäft

Wird ein Haus im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf die Kinder übertragen, führt eine Übernahme der noch bestehenden Schulden nicht zu einem privaten Veräußerungsgeschäft.

Mehr dazu

02.10.2024

Steuerfalle Homeoffice bei Auslandstätigkeit

Arbeitet ein in Deutschland wohnender Arbeitnehmer im Ausland, kann eine Tätigkeit im Homeoffice zu einer Versteuerung in Deutschland führen.

Mehr dazu

19.09.2024

Taggenaue Gewährung von Kindergeld für nicht erwerbstätige EU-Bürger

Nicht erwerbstätige EU-Bürger haben in den ersten drei Monaten ihres inländischen Aufenthalts Anspruch auf Kindergeld. Aufgrund der taggenauen Berechnung sind es regelmäßig sogar vier Monate.

Mehr dazu

12.09.2024

Korrektur des Arbeitslohns bei Dienstwagennutzung

Wird ein Dienstwagen an weniger als 180 Tagen im Jahr für Fahrten zum Arbeitgeber genutzt, kann der bisher pauschal besteuerte geldwerte Vorteil auf Grundlage der tatsächlichen Fahrtage angesetzt bzw. korrigiert werden.

Mehr dazu

04.09.2024

Weitergeleitetes Pflegegeld ist steuerfrei

Wird das erhaltene Pflegegeld an einen pflegenden Angehörigen weitergeleitet, ist dies steuerfrei.

Mehr dazu

04.04.2022

Fairer Lohnsteuerhilfeverein

FOCUS MONEY hat die fairsten Lohnsteuerhilfevereine der Branche gekührt - und der Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.V. schneidet bereits das 6. Jahr in folge sehr gut ab und gehört damit zu den 3 besten Lohnsteuerhilfevereinen Deutschlands.

Mehr dazu

22.03.2020

Wichtige Hinweise für Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Bedingt durch das neue Coronavirus werden viele Arbeitnehmer z.B. ins Home-Office oder in Kurzarbeit geschickt. Wir haben kurz für Sie zusammengefasst, welche steuerlichen Auswirkungen dies für Sie haben kann.

Mehr dazu

Weitere Steuer-News finden Sie in unserem

Mitgliederbereich

Beratersuche

Über 250 Berater bundesweit sind für Sie da.

Steuer Newsletter

Unser Newsletter bietet Ihnen regelmäßig zusätzliche wertvolle Tipps.

Steuer-ABC

Unser Steuer-ABC erklärt Ihnen die wichtigsten Begriffe und Sparmöglichkeiten rund um Ihre Steuererklärung.

Rückruf-Service

Sie haben Fragen, aber gerade keine Zeit? Gerne rufen wir Sie zu einem passenden Zeitpunkt zurück.