Erklärvideos
Um Ihnen typische Steuerthemen und wichtige Begriffe rund um Ihre Steuererklärung noch einfacher näher bringen zu können, möchten wir Ihnen die folgenden Erklärfilme zur Verfügung stellen.
Arbeitszimmer
Wer die entscheidenden Tätigkeiten für seinen Beruf dort erledigt oder keinen anderen Arbeitsplatz zur Verfügung hat, kann die Kosten für sein Heimbüro steuerlich geltend machen. Das gilt für Selbstständige und für Angestellte. Aber das Finanzamt kontrolliert penibel, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen zu beachten sind und welche Kosten Sie genau absetzen können.
Aushilfsjobs
Für Aushilfsbeschäftigungen gibt es Vergünstigungen bei Steuern und Sozialabgaben. Dieses Video zeigt, welche es sind und wie Sie sie nutzen.
Außergewöhnliche Belastungen
Unvorhergesehene Ereignisse, wie Krankheiten oder Schäden am Eigenheim durch Naturkatastrophen, können zum finanziellen Desaster werden. Sogenannte außergewöhnliche Belastungen können Sie aber von der Steuer absetzen. Was Außergewöhnliche Belastungen sind und welche Kosten anerkannt werden, erläutert dieses Video.
Bauabzugsteuer
Durch die sogenannte Bauabzugsteuer sind Unternehmer verpflichtet, einen Teil der Rechnungssumme an das Finanzamt abzuführen, wenn sie Bauleistungen in Auftrag geben. Wenig bekannt ist, dass das auch Vermieter betrifft. In diesem Video erfahren Sie, wann die Bauabzugsteuer greift und wie Sie dabei richtig vorgehen.
Baukindergeld
Mit dem Baukindergeld gibt es nun wieder einen Zuschuss, der Familien bei der Finanzierung eines Eigenheims helfen soll. Dieses Video erklärt, wer Baukindergeld bekommen kann, wann und wofür es ausgezahlt wird.
Dienstwagen
Einen Dienstwagen dürfen Sie in der Regel nicht nur beruflich nutzen, sondern auch für private Fahrten. Dafür verlangt das Finanzamt Steuern. Die werden pauschal ermittelt, mit der sog. 1-%-Methode. Sie können aber auch ein Fahrtenbuch führen und damit Steuern sparen. Das Video zeigt, wann sich das lohnt.
Doppelte Haushaltsführung
Wenn Wohnort und Arbeitsplatz so weit auseinander liegen, dass tägliches Pendeln nicht möglich ist, wird häufig eine zweite Wohnung am Arbeitsplatz angemietet. Die Kosten können steuerlich geltend gemacht werden. Die Voraussetzungen dafür erläutert dieses Video.
Fahrtenbuch
Mehrere hundert Euro Steuern können Dienstwagenfahrer mit einem Fahrtenbuch sparen. Allerdings werden Fahrtenbücher vom Finanzamt streng geprüft. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit Ihr Fahrtenbuch anerkannt wird.
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Im Haushalt gibt es immer etwas zu tun: Sauber machen, Kinder betreuen, Reparaturen ... Wer ist da nicht froh, durch helfende Hände unterstützt zu werden? Der Fiskus fördert Beschäftigungen im Haushalt soger mit Bonuszahlungen. Für welche Tätigkeiten Sie den Bonus bekommen und welche Formalien Sie dafür einhalten müssen, erfahren Sie in diesem Video.
Ihre Daten beim Finanzamt
Banken, Versicherungen, Arbeitgeber … Das Finanzamt wird von vielen Institutionen mit Daten über Sie gefüttert – ohne dass Sie etwas davon mitbekommen. Dieses Video zeigt, woher die Daten kommen und wie wir Sie vor den Folgen fehlerhafter Daten schützen.
Lohnsteuerermäßigungen
Mit einem Lohnsteuerermäßigungsantrag können Sie Steuerermäßigungen direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigen lassen. So erhöhen Sie Ihren monatlichen Nettolohn. Seit dem 1.10.2015 können Sie Ermäßigungen für zwei Jahre beantragen. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie vorgehen.
Lohnsteuerklassen
Die Steuerklasse beeinflusst bei Arbeitnehmern den monatlichen Nettolohn. Das wirkt sich auch auf die Höhe von Eltern- oder Arbeitslosengeld aus. Viele Paare können ihre Steuerklassen wählen. Wie Sie das geschickt nutzen, um Nettolohn und Ersatzleistungen zu erhöhen, erklärt dieses Video.
Private Veräußerungsgeschäfte
Verkauf von Immobilien & Co. - Wann Steuern anfallen und wie Sie sie vermeiden
„Spekulationssteuer“ fällt nicht nur auf Aktiengewinne an. Auch beim Verkauf von Häusern, Wein und Autos etc. hält der Fiskus oft die Hand auf. Steuern vermeiden Sie bei privaten Veräußerungen, wenn Sie die Spekulations-Fristen abwarten. Die sind bei Sachwerten unterschiedlich. Das Video zeigt, welche Fristen zu beachten sind und welche weiteren Steuersparmöglichkeiten Sie insbesondere bei Immobilienverkäufen nutzen können.
Reisekosten
Mehrfach wurden die Reisekostenregeln in den vergangenen Jahren geändert, zuletzt in 2014. Deshalb werden hier häufig Fehler gemacht. Diese Vorschriften müssen Sie aktuell beachten.
Renten
Immer mehr Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben - und viele wissen nichts davon. Das kann zu Ärger mit dem Finanzamt führen. Informieren Sie sich in diesem Video, unter welchen Umständen Sie bzw. Ihre Angehörigen im Ruhestand Steuern zahlen müssen und wie Sie sich richtig verhalten.
Vermietung an Angehörige
Vermietung an Angehörige ist ein beliebtes Modell zur Steueroptimierung. Dieses Video zeigt praktische Hinweise dafür, aber auch Tipps, welche Anforderungen das Finanzamt stellt, damit Kosten für die Immobilie optimal geltend gemacht werden können.
Werbungskostenpauschalen
Als Arbeitnehmer dürfen Sie Ausgaben für Ihren Beruf von der Steuer absetzen. Für manche Ausgaben müssen Sie dem Finanzamt nicht einmal eine Rechnung vorlegen. Diese pauschalen Werbungskosten sollten Sie kennen.